Sonntag, 21. Februar 2016

Design Stilosophie - Ausgabe 01

Eines beschäftigt uns stilosophen natürlich ständig: Stil. Und guter Stil geht immer auch mit gutem Design einher. Regelmäßig stilosophieren wir über die neuesten Design-Produkte oder auch altbekanntes Stilvolles. Und das möchten wir natürlich mit euch teilen.


Die Design-Themen dieser Ausgabe:

1| Vitra Design Museum
2| Skagen
3| Whitepod
4| 52 Masterworks
5| Qlocktwo



Vitra Design Museum

Der Möbelhersteller Vitra zeigt auf seinem gleichnamigen Campus gleich eine ganze Reihe von Gebäuden verschiedener Stararchitekten. Das Museumsgelände beherbergt zusätzlich eine der besten Sammlungen puristischen Designs, dazu wechselnde Ausstellungen. Im Vitra-Shop lassen sich die schönsten Stücke dann auch gleich noch mit nach Hause nehmen. Da lohnt sich der Weg in das abgelegene Weil am Rhein doch gleich mehrfach.

Bildquelle: design-museum.de
Öffnungszeiten: Täglich 10 - 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11€. Eine Architekturführung 13€. Wen beides interessiert, der kauft sich am besten ein Kombiticket für 18€. Weitere Infos auf design-museum.de


Skagen

Wie so oft kommt gutes Design aus Skandinavien. In diesem Fall von dem dänischem Label Skagen. Die tollen Produkte der Lifestyle Marke in schlichtem und zeitgenössischem Design reichen von stilvollen Uhren und Schmuck bis hin zu Taschen und Accessoires. Der Name Skagen stammt übrigens vom dem gleichnamigen dänischen Küstendorf.


Bildquelle: skagen.com

Weitere Infos auf skagen.com


Whitepod

Es geht doch: Umwelt- und stilbewußter Urlaub zugleich. Das auf 1500 m Höhe gelegene Eco-Urlaubsresort in Les Cerniers in der Schweiz bietet ganz besondere Unterkünfte inmitten der alpinen Natur an. Die sogenannten Pods sind sehr stilvoll eingerichtet und so luxuriös wie Suiten ausgestattet. Sie bieten Platz für 2 bis 4 Personen. Im Winter sorgen Kamine in den Halbkugelzelten für wohlige Wärme.


Bildquelle: whitepod.com

Weitere Infos auf whitepod.com


52 Masterworks

Kunst sammeln mal ganz anders: 52masterworks ist die weltweit erste Crowd Art Collection für zeitgenössische Kunst. So kann man sich ganz nach dem persönlichen Budget an Kunstobjekten beteiligen und von eventuellen Wertsteigerungen profitieren. Ab einem gewissen Betrag kann man sich die Kunstobjekte auch für eine gewisse Zeit nach Hause holen. So kann quasi jeder zum Kunstsammler werden.

Bildquelle: 52masterworks.com

Weitere Infos auf 52masterworks.com

Qlocktwo

Diese Wanduhr, die bereits zahlreiche Designpreise gewonnen hat,  zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern ist dazu auch noch ein tolles Designobjekt. Die Zeit wird per Wörtern im ganzen Satz angezeigt. Das Frontcover lässt sich übrigens austauschen. Es werden verschiedene Oberflächen und Farben angeboten. Wem das Design gefällt kann sich diese Uhr auch als Armbanduhr in unterschiedlichen Designs zulegen.  

Bildquelle: qlocktwo.com

Weitere Infos auf qlocktwo.com


Bis zur nächsten Ausgabe.

Life is good. True Story.
Euer Dominik









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen