Vielleicht aber zu Beginn erst Mal ein paar Worte zu seinem äußeren Erscheinungsbild. Das Buch gibt es neben dem Hörbuch und der digitalen Version nur in der gebundenen Variante. Dafür ist es aber umso schöner aufgemacht. Auf dem in mattweißem Umweltpapier hergestellten Schutzumschlag und dem darunter liegenden Buch ansich sind Buchtitel und Verlagslogo auf Vorderseite und Buchrücken mit einer goldenen Folie heißkaschiert und tiefgeprägt. Auf dem Schutzumschlag sind zusätzliche Texte sowie die angeschnittene Zeichung auf dem Titel in Schwarz-Weiß gehalten. Es ist dezent aber sehr schön gestaltet und dazu auch noch mit sehr viel Liebe zum Detail produziert.
![]() |
Nicht nur optisch und haptisch ein Vergnügen, sondern auch inhaltlich ein Knaller: Die gebundene Ausgabe von "Anders". |
"Anders" erzählt die Geschichte von Felix Winter, der durch - zugeben etwas kuriose Weise - einen Unfall 263 Tage lang im Koma liegt. Zufällig ist es auch noch genau die Anzahl an Tagen, die seine Mutter mit ihm schwanger war. Aber das soll hier nur nebenbei erwähnt sein und ist nur ein kleines Detail dieser Geschichte. Der Junge erwacht eines Tages aus seinem Koma, aber nichts ist mehr, wie es vorher war. Zumindest für ihn, denn an sein Leben vorher hat er keinerlei Erinnerungen mehr. Hinzu kommt, dass es da jemanden gibt, der alles dafür tun wird, dass es auch so bleibt. Und so nennt sich Felix deshalb von da an auch einfach "Anders".
Das Buch ist bierernst, aber auch abgrundtief witzig zugleich und ursprünglich für Jugendliche zwischen 12 und 15 geschrieben. Man findet es im Buchhandel zwar unter den Jugendbüchern, ich finde aber, dass dies mindestens auch ein Buch für Erwachsene ist. Es ist toll geschrieben, liest sich leicht und es gibt immer wieder poetisch-philosophisch anmutende Stellen, die aber niemals verkopft wirken und jederzeit veständlich bleiben. Während des Lesens entfuhr mir häufiger mal ein "hach" und "seufz" und ich habe bestimmt 10 Mal laut gedacht "Ist das ein tolles Buch.". Ständig habe ich mich dazu ermahnt, jedes Wort bewußter zu lesen, als ich es sonst machen würde, wenn man einfach wie gewohnt ein Buch vor sich hin liest. Es ist nicht nur die Geschichte an sich, die ab einem gewissen Zeitpunkt zwar klarer, aber im vorhinein nie wirklich auflösbar wird, bevor es zum Ende kommt. Es sind vielmehr die verschiedenen, teilweise auch mal mystisch anmutenden Elemente aus Schreibstil, Personen, Orte und deren Beschreibungen, die einen völlig vereinnahmen.
Ich will hier nicht zu viel verraten und kann es nur demjenigen sehr ans Herz legen, der etwas Besonderes lesen oder einem anderen eine Freude machen möchte. Oder aber einfach mal für eine gewisse Zeit dem Alltag entfliehen und sich entführen lassen möchte in ein Buch voll magischer Menschlichkeit. Einziges Manko: Es ist viel zu schnell zu Ende.
Der Autor
Vielleicht kennen die ein oder anderen Andreas Steinhöfel schon von seinem Roman "Die Mitte der Welt", das bereits 1998 erschienen ist, sehr erfolgreich war und ist. In Wikipedia heißt es über die Person Andreas Steinhöfel weiter ...
"... Andreas Steinhöfel wuchs mit zwei Brüdern in der mittelhessichn Kleinstadt Biedenkopf auf. Er begann zunächst Biologie und Englisch auf Lehramt zu studieren, entschied sich dann aber nach einem langen Schulpraktikum für ein Magister-Studium der Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften an der Universität Marburg. Er war fünf Jahre lang Mitglied der English Drama Group des Fachbereichs Anglistik. Nach Abschluss des Studiums erschien 1991 sein erstes Jugendbuch Dirk und ich. Zu seinen bekanntesten Büchern zählt Paul Vier und die Schröders (1992), das mittlerweile zur Standardlektüre in deutschen Schulen zählt. Die Verfilmung des Buches gewann 1995 den Deutschen Kinderfilmpreis. Bei Jugendlichen ist vor allem sein Roman Die Mitte der Welt beliebt, der unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1999 nominiert war, ebenso wie sein Buch Defender – Geschichten aus der Mitte der Welt. ..."
Die weiteren Fakten zum Buch
- Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
- Preis: 16,90 Euro
- Verlag: Königskinder (21. Oktober 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3551560064
- ISBN-13: 978-3551560063
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
- Größe und/oder Gewicht: 15 x 2,6 x 21 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 13.794 in Bücher
Zuguter Letzt
Das Buch gibt es übrigens auch als Hörbuch, ich empfehle jedoch das Buch selbst zu lesen, da es doch noch mal was "anderes" ist. Für alle aber, die eine kleine Hörprobe eigens vom Autor selbst gelesen aus dem gleichnamigen Hörbuch haben möchten, hier der Link auf YouTube.
Life is good. True story.
Euer Dominik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen