Die Design-Themen dieser Ausgabe:
1| La Iglesia Skatepark2| Gravelli
3| Silken Puerta América Hotel
4| Mando Footloose
5| Kabloom
La Iglesia Skatepark
Dieser Skatepark ist einzigartig, denn er ist tasächlich in einer Kirche untergebracht und die Wände sind bunt bemalt, statt mit Grafitti veredelt. Wer in diesen heiligen Hallen seine Tricks und Flips durchziehen möchte, muss nur in den Norden Spaniens reisen. Direkt in der Mitte zwischen Bilbao und La Coruna gelegen, findet sich dieser ganz besondere Skatepark in der Nähe des Ortes Oviedo. Da gehen doch auch Skater wieder gern in die Kirche!![]() |
Bildquelle: laiglesiaskate.com |
Weitere Infos auf laiglesiaskate.com
Gravelli
Die Produktpalette von Gravelli ist vielfältig, aber weise ausgewählt und reicht von Möbeln, Accessoires bis hin zum Schmuck. Eines aber haben alle Produkte gemein: Das Material ist immer eine perfekte Kombination aus Betonoptik sowie anderen hochwertigen Materialien und das Design spricht für sich. Das Label mit Sitz in Prag hat bereits zahlreiche Designpreise gewinnen können.![]() |
Bildquelle: gravelli.com, Photo: Studio Vacek |
Weitere Infos auf gravelli.com
Silken Puerta América Hotel
Jedes einzelne Zimmer dieses 5 Sterne Luxushotels ist eine perfekte Symbiose aus Architektur und Design. Herausragende Designer und Stararchitekten haben hier an den zahlreichen Themenzimmern selbst Hand angelegt, unter anderem Zaha Hadid (siehe Bild unten) und Joel Nouvel. Je nach Zimmer oder Suite reichen die Preise von ca. 150 bis 2.000 Euro pro Nacht.![]() |
Bildquelle: hoteles-silken.com |
Weitere Infos auf hoteles-silken.com
Mando Footloose
Ein kettenloses Fahrrad? Das geht? Und wie. Dieses E-Bike sieht nicht nur stylish aus, sondern bringt einen auch mit 25 km/h schnell an das gewünschte Ziel. Der Akku hält eine Reichweite von 30 km, wenn man zu faul ist selbst mitzutreten, ansonsten kommt man 6o km weit. Das Rad wird zudem in zwei Style-Versionen angeboten und ist in verschiedenen Farben erhältlich - und kostet die stolze Summe von rund 3.400 Euro.![]() |
Bildquelle: mandofootloose.com |
Weitere Infos auf mandofootloose.com
Kabloom
Das nennen wir mal "Friendly Fire". Die in einer biologisch abbaubaren Papiergranate verpackten Samenbomben bestehen aus torffreiem Biokompost und ausgelesenen Blumensamen. Einfach Granate gut anfeuchten, zielen und werfen, so einfach wird man zum Guerilla Gärtner. Von wegen grüner Daumen - bunter Daumen! Die Zusammensetzung der Samenbomben kann man nämlich auf Wunsch auch selbst bestimmen. Die Preise starten bei rund 5 Euro.
Bis zur nächsten Ausgabe.
Life is good. True Story.
Euer Dominik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen