Mittwoch, 16. März 2016

Blickwinkel: Dolomiten

In der Serie "Blickwinkel" präsentieren wir euch regelmäßig vier Bilder unterschiedlichster Destinationen und Perspektiven. Handverlesen für euch von den stilosophen fotografiert und ausgewählt.

Heute geht es hoch hinaus. Nach Italien. Oder besser gesagt: Nach Südtirol. Die Dolomiten, die ihren Namen von dem gleichnamigen Dolomiten-Gestein erhalten haben, werden den Südalpen zugerechnet und sind bekannt für ihre schroffen und atemberaubenden Bergmassive. Hier sind vier bleibende Eindrücke aus unserer Reise durch diese fantastischen Felsformationen:


Der Passo Sella (oder auch Sellajoch genannt) liegt in 2.240 m Höhe. Auf dem Bild zu sehen ist die erste Herberge am Sellajoch, in der früher vorwiegend Handelsreisende untergebracht waren. Sie wurde 1884 von Carlo Valentini unterhalb der Passhöhe gebaut. Im Hintergrund sieht man den Berg "Plattkofel" mit seinen 2.969 m Höhe.
In den Dolomiten lohnt es sich immer wieder einfach die Blicke schweifen zu lassen. Die besten Aussichten hat man hoch oben von den zahlreichen Pässen, wie hier auf dem Passo Sella, der im Sommer auch bei Motorradfahrern sehr beliebt ist. Die  gigantischen Gipfel der Bergmassive ragen hoch hinauf und scheinen den Himmel regelrecht zu berühren. 

Aber auch der Blick in die Täler lohnt sich. Im Winter ein Paradies für Wintersportler, im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die Dolomiten sind wahnsinnig vielseitig und eine atemberaubende Kulisse, die einen immer wieder zum Staunen bringt.
Hoch oben auf dem Passo di Pordoi gelegen befindet sich eine Seilbahn, die einen in wenigen Minuten zum Bergmassiv "Sass Pordoi" auf 2.950 m hinauf bringt. Von dort oben hat man einen gigantischen Ausblick über Landschaft und Berge und kann auf einem Wanderpfad den Berg "Piz Boè" mit seinen 3.125 m Höhe erklimmen.

Life is good. True story.
Euer Dominik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen